Krav Panim el Panim
Kampf von Angesicht zu Angesicht
KAPAP Erfurt
Wer führt das Training durch?
Im Training werden Sie von mir, beziehungsweise erfahrenen Übungsleitern angeleitet.
Sportlicher Lebenslauf, Peter Fischer:
Judo: 1978 - 1989 (1. Kyu)
Nahkampfausbildung der Bereitschaftspolizei Jiu Jitsu/ Karate, 1982/ 83,
Übungsleiter, Training nach den Vorgaben von Karl Heinz Ruffert (Karate)
Karate: 1982- 1995 (Shotokan 2. Dan)
Jiu Jitsu: 1982- 1995 (1. Dan)
Kyokushinkai: 1995- (1. Dan der IFK, Prüfer Hanshi Steve Arneil 10. Dan)
Instructor Krav Maga/ Maor Selfdefense (ab 2009- bei Amnon Maor)
Instructor in Ausbildung bei SWAT International/ Salzburg (Helmut Lorber), 2014
Instructor Level 1 KAPAP, April 2014
Schießlehrer der DSU
Diplom Sportlehrer seit 1995
Weitere Übungsleiter
Frank Ostermann
Militärische Nahkampfausbildung (Fallschirmjäger, 10 Jahre)
Erfolgreicher Marathonläufer
Trainiert Kyokushinkai Karate seit 1996, davor Kung Fu und Boxen
Was ist für Sie wichtig?
Im Training tragen die Teilnehmer bequeme Sport- oder Alltagsbekleidung.
Wir empfehlen ebenso das Tragen persönlicher Schutzausrüstung wie:
- Mundschutz (!)
- Tiefschutz (!)
- Brustschutz (!)
- Schienbein-/ Unterarmprotektoren sind obligatorisch.
Bevor Sie beginnen
Vor dem Training sollte Ihre Kampfsporttauglichkeit durch den Arzt ihres Vertrauens geprüft werden.
Eine private Unfallversichung sollte jeder Teilnehmer zur Absicherung abgeschlossen haben!
Die Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Trainer, die Übungsleiter, die Kampfkunstschule Juncai und der Kyokushinkai Karate Verein Erfurt e.V. haften nicht für Personen- oder Sachschäden!
Das gilt ebenso für die Teilnehmer an den Lehrgängen.
Eine Unfall-Grundabsicherung erfolgt durch unsere Mitgliedschaft im LSB Thüringen über den Kyokushinkai Karate Verein e.V., bei dem wir eine Untergruppe bilden.
Der Kyokushinkai Karate Verein ist Mitglied im Tai Jitsu/ Jiu Jitsu Landesverband Thüringen.